|
|
 |
Psychische Belastung im Arbeitsleben
Was genau verbirgt sich hinter den genannten Schlagworten wie Stress, Mobbing oder Burnout?
Oder was genau ist eine ''Posttraumatische Belastungsstörung'' (PTBS)?
Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Welche Maßnahmen, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
|
Quelle: DGUV |
|
|
|
 |
Kleine Entspannungshilfen für zwischendurch
Hier erhalten Sie eine kleine Sammlung von Übungen, die Ihnen vor,
zwischen oder nach anstrengenden beruflichen Situationen den Ausgleich erleichtern soll.
Die Übungen können in der Regel in 'Arbeitskleidung' durchgeführt werden.
|
Quelle: VBG |
|
|
|
 |
Entspanntes Arbeiten (Tipps)
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Broschüre in Sachen Stress
selbst aktiv werden möchten, empfehlen wir Ihnen.
|
Quelle: DGUV |
|
|
|
 |
Wege zu einer aktiven Lebensweise (Gesundheitskompetenz für Führungskräfte)
Planen Sie vielleicht schon lange endlich aktiver zu werden und wissen nur nicht wie?
Dann finden Sie in dieser Broschüre Strategien zur Umsetzung Ihrer Ziele,
sowie wertvolle Tipps für einen bewegten Alltag.
|
Quelle: VBG |
|
|
|
 |
Hilfen bei Schlafstörungen (Infos für Betroffene)
Außergewöhnliche Ereignisse im Leben, Stress oder Rhythmusverschiebungen
können das Einschlafen erschweren oder den Schlaf verschlechtern.
|
Quelle: BKK Bundesverband |
|
|
|
 |
Wiedereingliederung nach psychischen Krisen
Um Menschen in psychischen Krisensituationen möglichst gut zu unterstützen, lohnt es sich,
den Blick ausgehend vom betrieblichen Eingliederungsmanagement zu erweitern
und als umfassenderen Prozess der Rückkehr zu verstehen.
|
Quelle: BAuA |
|
|
|
 |
Hotlines für Fragen zum Personalwesen
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.
|
Quelle: bewerberAktiv |
|
|
Kosten der aktiven Dienstleistungen berechnen |
|
|