|
|
 |
Wie KI & Co. die Personalarbeit verändern
Für Unternehmen wird der Arbeits- und Fachkräftemangel eine immer größere Herausforderung.
Um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber für sich zu begeistern
und gute Beschäftigte zu binden, müssen die Unternehmen mehr bieten als früher.
Hier kommen HR-Tech-Lösungen ins Spiel.
|
Quelle: BDA |
|
|
|
 |
Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis
In der Arbeitswelt hat KI das Potenzial, Arbeit von Routinetätigkeiten zu befreien.
Das macht Arbeit nicht nur attraktiver, sondern schafft auch Raum für kreative, komplexere und dienstleistende Aufgaben.
|
Quelle: BDA |
|
|
|
 |
KI-Systeme im Personal- und Talentmanagement
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personal- und Talentmanagement sowie im Recruiting
berührt in besonderer Weise die Rechte von Arbeitnehmer*
und erfordert daher eine genaue Prüfung der eingesetzten algorithmischen Entscheidungsverfahren.
|
Quelle: Gesellschaft für Informatik e.V. |
|
|
|
 |
Künstliche Intelligenz und HR
Die steigende Datafizierung in den HR, etwa durch eRecruiting oder die Einführung der digitalen Personalakte,
schafft Grundlagen für den zunehmenden Einsatz von KI,
beispielsweise von Machine Learning, Natural Language Processing & Co.
|
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. |
|
|
|
 |
KI-gestützte Personalgewinnung
Ziel dieser Studie ist es, Erfolgsfaktoren für die Direktansprache durch öffentliche Arbeitgeber zu identifizieren.
Weiteres Ziel ist es, die Nutzung einer KI-Anwendung in der Praxis eines öffentlichen Arbeitgebers zu untersuchen
und Reaktionen auf ein Signal zum Einsatz einer KI-Anwendung zu analysieren.
|
Quelle: Verband kommunaler Unternehmen e.V. |
|
|
|
 |
HR Analytics (Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren)
Potenzielle Anwendungsfelder für HR Analytics lassen sich für verschiedene Handlungsfelder
von der Personalplanung über die Personalauswahl, Personalentwicklung
und Mitarbeiterbindung bis zur Personalfreisetzung finden.
|
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. |
|
|
|
 |
Automatisiertes Personalmanagement und Mitbestimmung
Unternehmen, die im Personalmanagement Systeme mit so genannter Künstlicher Intelligenz verwenden,
handeln möglicherweise rechtswidrig. Oft, ohne sich darüber im Klaren zu sein.
|
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung |
|
|
|
 |
Hotlines für Fragen zum Personalwesen
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.
|
Quelle: bewerberAktiv |
|
|
Kosten der aktiven Dienstleistungen berechnen |
|
|