|
|
 |
Konfliktlösung am Arbeitsplatz (Handlungshilfe)
Dieses Handbuch will einen Beitrag dazu leisten,
innerbetriebliche Auseinandersetzungen
mit Konflikten, Konflikteskalationen und insbesondere Mobbing.
|
Quelle: Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit NRW |
|
|
|
 |
Vereinbarungen zum Konfliktmanagement
Konflikte sind in der Arbeitswelt an der Tagesordnung.
Sie haben Auswirkungen auf das Betriebsklima, beeinflussen die Gesundheit der Beschäftigten
und können sich auf den Unternehmenserfolg auswirken. Ein Weg besteht in der Einführung eines Konfliktmanagements.
|
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung |
|
|
|
 |
Vereinbarungen für partnerschaftliches Verhalten
Betriebsvereinbarungen für partnerschaftliches Verhalten,
gegen Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung (Trendbericht).
|
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung |
|
|
|
 |
Betriebsklima
Mit Betriebsklima, auch genannt das soziale Klima, ist gemeint, wie die Beschäftigten die Stimmung
und das Miteinander im Unternehmen bzw. in der Einrichtung erleben.
Wer heute gut ausgebildete Fachkräfte finden
und lange an das eigene Unternehmen binden will, braucht ein gutes Betriebsklima.
|
Quelle: DGUV |
|
|
|
 |
Innere Kündigung vermeiden, Engagement erhalten
Innere Kündigung geht mit gesundheitlichen Risiken, insbesondere psychischen und langfristig chronischen Erkrankungen
des Bewegungsapparats und des Herz-Kreislauf-Systems, einher.
Für Unternehmen entstehen Ausfallkosten und Kosten durch verringerte Produktivität und Qualität.
Dieser Report zeigt, wie Unternehmen und Führungskräfte mit dem Thema umgehen können und liefert Praxistipps.
|
Quelle: Initiative Gesundheit und Arbeit |
|
|
|
 |
Hotlines für Fragen zum Personalwesen
Sie suchen fachkundigen Rat und eine individuelle Hilfestellung?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche.
|
Quelle: bewerberAktiv |
|
|
Kosten der aktiven Dienstleistungen berechnen |
|
|